Young Potato Farmers Logo
Young Potato Farmers Logo
  • Das sind wir
  • Unsere Philosophie/Werte
  • Produkte
  • Nachhaltigkeit
  • Das sind wir
  • Unsere Philosophie/Werte
  • Produkte
  • Nachhaltigkeit

Aussaat & Pflanzung

Ein Leben für die Knolle

Pflanzung – mehr als "einfach" drauf lospflanzen!

Alle wichtigen Vorbereitungen (Düngebedarfsermittlung, Bodenbearbeitung,…) für die Pflanzung sind erfolgt, das Wetter spielt mit und eine Bodentemperatur von mindestens 8°C ist erreicht. Die Pflanzkartoffeln dürfen zum Wachsen in die Erde!

Eine gleichmäßige Bepflanzung und Bodentiefe sind hierbei wichtig! Die Pflanzkartoffeln werden in gleichmäßigen Abständen in etwa 18 - 20 cm hohe Dämme eingesetzt.

Die Anordnung in Dämmen fördert die Bodenerwärmung und verringert die Gefahr von Staunässe, wodurch vor allem Krankheiten an der Pflanze verhindert werden können.

Flächenauswahl nach dem Fruchtfolgekonzept

Die Kartoffel ist nämlich nicht mit sich selbst verträglich, was bedeudet, dass diese auf derselben Fläche nur alle vier Jahre angebaut werden darf.
Dies dient der Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit sowie der Flächenhygiene!

Wenn du erfahren willst, welche Lebenszyklen die Kartoffel durchmacht, dann musst du auf den Acker und regelmäßig buddeln oder du schreibst uns eine Mail: info@youngpotatofarmers.de

Wenn es um die Auswahl der Kartoffelsorten geht, fragen wir unsere Anbauberater Jana und Thorsten! Die beiden wissen am besten was gebraucht wird :-) 

Aber nicht nur das: Sie stehen uns immer zur Seite wenn's um Fragen rund um die Kartoffel geht. 

Doch was macht die Anbauberatung?

Jährlich wiederkehrend

1
Abstimmen, was wann benötigt wird.

2
Verträge mit den Landwirten abschließen - Sorten, Mengen, Lieferzeiträume, …

3
Pflanzkartoffeln disponieren - Auslieferungen überwachen und dokumentieren.

4
Aufwuchs abschätzen und Reklamationen bearbeiten.

Mehrjährig vorausschauend

1
Sorten - Von welcher wollen wir mehr? Welche mögen wir nicht mehr?

2
Pflanzkartoffelproduktion - Welche Signale bekommen die Züchter und Vermehrer?

3
Welche gesetzlichen Veränderungen (Düngeverordnung, Klimawandel & Co.) kommen auf uns zu?

Grün, grün, grün sind alle uns're Felder

Werden die Dämme der Kartoffelfelder langsam grün, überwiegt die Freude, dass die Vegetation nun losgeht. Aber man erkennt natürlich auch Fehler. Die Kartoffelpflanzen sollten im Pflanzabstand von 28-36 cm wie Soldaten stehen. Tun sie das nicht, schauen wir nach, woran es liegt – nicht gekeimt, faul oder vielleicht Schorf?

 

 

Erntefieber!

Erfahre mehr über die Kartoffelernte

Entwicklung der Kartoffel

 

Hi, ich bin Henning - lernen wir uns kennen!

Steckbrief checken

© Wernsing Feinkost GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt